
Wir restaurieren und sanieren Treppen im Altbau und Baudenkmal
Sanierung von Treppen
Die Okaty-Hachenberger GmbH aus Eltville ist seit 1990 ein zuverlässiger Partner für Denkmalpflege und Altbausanierung im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefgehenden Verständnis für historische Bausubstanz hat sich das Unternehmen als führender Anbieter für die Restaurierung von Treppen etabliert – ein essenzieller Bestandteil der Sanierung von Altbauten und Baudenkmalen.

Die Bedeutung der Treppensanierung im Altbau
Treppen sind nicht nur funktionale Elemente eines Gebäudes, sondern auch oft zentrale Gestaltungselemente, die das historische Ambiente eines Hauses maßgeblich prägen. Bei Altbauten und denkmalgeschützten Gebäuden sind sie ein unersetzlicher Teil des kulturellen Erbes, der eine hohe ästhetische und historische Bedeutung besitzt. Im Laufe der Jahre können diese historischen Treppen jedoch durch Abnutzung, Feuchtigkeit oder unsachgemäße Behandlungen Schäden erleiden. Hier kommen die Experten der Okaty-Hachenberger GmbH ins Spiel, die mit spezialisierten Sanierungsverfahren die historische Substanz bewahren und zugleich die Sicherheit und Funktionalität der Treppe wiederherstellen.
Mögliche Schäden an Treppen im Altbau
In älteren Gebäuden sind Treppen häufig von verschiedenen Schäden betroffen, die die Tragfähigkeit und die Optik beeinträchtigen können. Dazu gehören:
- Risse und Brüche im Treppenbelag, die durch jahrelange Nutzung oder Setzungsbewegungen des Gebäudes entstehen.
- Abnutzung und Verkratzungen der Holz- oder Steinoberflächen, die das ursprüngliche Erscheinungsbild stören.
- Feuchtigkeitsschäden, insbesondere bei Holztreppen, die zu Verformungen oder Schimmelbildung führen können.
- Geländerbeschädigungen durch Korrosion oder Abnutzung, die sowohl ästhetisch als auch sicherheitsrelevant sind.
Wie wir Treppen restaurieren
Die Restaurierung einer historischen Treppe erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis der verwendeten Materialien und der Baugeschichte des Objekts. Der Prozess umfasst mehrere präzise Arbeitsschritte:
- Bestandsaufnahme und Schadensanalyse: Zunächst wird der Zustand der Treppe detailliert begutachtet. Dazu gehören die Prüfung der Substanz, die Identifizierung von Schäden und das Erstellen eines Sanierungsplans.
- Demontage und Reparatur: Bei Bedarf wird die Treppe vorsichtig demontiert, um beschädigte Teile zu ersetzen oder zu reparieren. Dies kann die Erneuerung einzelner Stufen, das Nacharbeiten von Geländern oder die Instandsetzung von Rissen und Brüchen umfassen.
- Restaurierung der Oberflächen: Für die Wiederherstellung der ursprünglichen Optik kommen spezielle Verfahren zum Einsatz – sei es durch Schleifen, Polieren oder das Anbringen von historischen Belägen, die den ursprünglichen Charme der Treppe bewahren.
- Oberflächenschutz und Versiegelung: Ein abschließender Schutzanstrich oder eine Versiegelung sorgt dafür, dass die restaurierte Treppe nicht nur optisch, sondern auch funktional langfristig erhalten bleibt.
- Funktionalität und Sicherheit: Bei Bedarf werden auch sicherheitsrelevante Maßnahmen wie die Stabilisierung von Geländern oder die Sicherstellung der Stufenbehandlung vorgenommen.

Fundiertes Fachwissen und mehr als 35 Jahre Erfahrung
Die Restaurierung von historischen Treppen erfordert ein fundiertes Fachwissen in verschiedenen Bereichen – von der Holz- und Steinbearbeitung bis hin zur Fachkunde in der Denkmalpflege und der Kenntnis der rechtlichen Bestimmungen bei denkmalgeschützten Objekten. Die Okaty-Hachenberger GmbH setzt hier auf ein engagiertes Team aus erfahrenen Handwerkern, Restauratoren und Ingenieuren, das über umfangreiche Expertise in der Altbausanierung und der Arbeit an denkmalgeschützten Gebäuden verfügt. Ihre langjährige Erfahrung in der Denkmalpflege ermöglicht es, historische Details zu bewahren und mit modernen Techniken harmonisch zu vereinen.